Eira

Prokrastination überwinden

  • Verfasst in: Vietnamesisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Leben

Erstellt: 2024-10-17

Erstellt: 2024-10-17 23:35

Prokrastination ist ein heutzutage weit verbreitetes Problem – in der Schule, bei der Arbeit und in persönlichen Plänen. Sie haben vielleicht einige Vorhaben, die Sie morgen erledigen wollen, oder einen detaillierten Plan für die Zukunft erstellt. Doch scheinen Sie oft Gründe zu finden, Ihr Gehirn in den "Pause-Modus" zu versetzen. Ja, Sie haben Probleme mit Ihrer Prokrastination. Um dieses Problem zu verbessern, müssen Sie die genauen Ursachen dafür kennen, warum wir unsere Vorhaben oder Pläne oft aufschieben.

Prokrastination überwinden

Es gibt viele Gründe für Prokrastination, aber zwei Hauptfaktoren wirken sich stark auf diese Gewohnheit aus: die Amygdala und Dopamin.

1. Amygdala ist ein Teil des limbischen Systems im Gehirn und spielt eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen, insbesondere von Angst und Besorgnis. Wenn man mit einer stressigen oder ängstigenden Aufgabe konfrontiert wird (z. B. ein großes Projekt oder eine schwierige Aufgabe), kann die Amygdala potenzielle Gefahren erkennen und die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion auslösen. Diese Reaktion führt dazu, dass man die Aufgabe vermeiden möchte, wodurch die Prokrastination zur vorübergehenden Stressreduktion und Vermeidung negativer Emotionen eingesetzt wird.

2. Dopamin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der das Belohnungssystem des Gehirns und das Gefühl der Zufriedenheit reguliert. Es beeinflusst die Motivation und die Art und Weise, wie Menschen nach Belohnungen suchen. Menschen neigen dazu, kurzfristige Belohnungen zu suchen, anstatt geduldig auf langfristige Belohnungen hinzuarbeiten. Dies hängt mit dem Prozess des "Temporal Discounting" zusammen – der Wert zukünftiger Belohnungen wird unterschätzt.

Prokrastination überwinden

Wenn Dopamin aktiviert wird, ist man anfällig für "sofortige Belohnungen" wie das Surfen in sozialen Medien, Fernsehen oder Spielen und schiebt wichtigere, aber emotional weniger ansprechende Aufgaben auf. Neben der Förderung des Strebens nach sofortiger Befriedigung kann ein Dopaminmangel zu einem Mangel an Motivation führen, schwierige oder nicht sofort angenehme Aufgaben zu beginnen. Dies könnte erklären, warum manche Menschen zögern, wenn sie kein Interesse oder keine Motivation für die zu erledigende Arbeit verspüren.

Um Prokrastination zu überwinden, müssen Methoden eingesetzt werden, um die von der Amygdala verursachten negativen Emotionen zu kontrollieren und die Reaktion des Gehirns auf die von Dopamin verursachten sofortigen Belohnungen zu verändern. Hier sind einige effektive Methoden:

Prokrastination überwinden

1. Management negativer Emotionen durch die Amygdala: Durch Meditation, Yoga und tiefe Atemübungen können Sie die Aktivität der Amygdala erkennen, ihre Präsenz akzeptieren und schrittweise ihre Wirkung auf das Gehirn kontrollieren und reduzieren.

2. Verbesserung der Planungs- und Aufgabenfähigkeiten: Langfristige Pläne und große Aufgaben in kleinere, leichter zu bewältigende kurzfristige Pläne und Aufgaben zu unterteilen, steigert die Motivation und reduziert Prokrastination.

3. Neuprogrammierung des Belohnungssystems des Gehirns: Anstatt sich nur auf sofortige Belohnungen wie Social Media, Filme oder Spiele zu verlassen, sollten Sie kleine Belohnungen für jeden abgeschlossenen Schritt in Ihrer Aufgabe oder Ihrem Plan schaffen.

4. Überwindung der Angewohnheit, auf Inspiration zu warten, bevor man handelt: Handeln ist nicht nur das Ergebnis von Motivation, sondern auch die Ursache von Motivation. Beginnen Sie also, anstatt zu warten, bis die Motivation zu Ihnen kommt.

5. Schaffung einer ablenkungsfreien Umgebung: Das Beseitigen von Ablenkungen wie Telefonbenachrichtigungen, E-Mails und anderen Ablenkungen ist eine effektive Methode, um die Konzentration auf die geplanten Aufgaben und Pläne zu steigern.

Dies sind einige Gedanken zur Prokrastination und 5 Methoden, um sie zu überwinden. Der Artikel konzentriert sich auf die Analyse aus der inneren Perspektive des Menschen im Zusammenhang mit der Funktionsweise von Amygdala und Dopamin. Diese beiden Hauptfaktoren veranlassen das Gehirn, Entscheidungen zur Prokrastination aufgrund negativer Emotionen und des Verlangens nach sofortigen Belohnungen zu treffen.

Kommentare0